Sprache auswählen

Geschichte

1966

01.07.

Gegründet wurde die Firma am 01.07.1966 durch Herrn Robert Böll, Maschinenbauingenieur, mit Firmensitz in der Wohnung von Herrn Böll in Dürmentingen in der Bussenstraße. Die Fertigung war in Unlingen untergebracht.

1969

01.11.

Umzug nach Dürmentingen in die Buchauer Straße 1. Unsere dienstälteste Mitarbeiterin erinnert sich: "Als ich am 01.11.1968 in der Firma Robert Böll angestellt wurde, waren ein technischer Zeichner und ein Lehrling die einzigen Mitarbeiter der Firma. Man entwickelte Sondermaschinen, z. B. eine "Osterhasenmaschine" zur Herstellung von Schokoladenosterhasen und Weihnachtsmännern. Außerdem entwickelten wir "Rauchstockhalter", auf die Würstchen gehängt wurden, um in die Rauchkammer geschoben zu werden. Eine "Landjägermaschine", die den von Hand geformten Landjägern eine feste Form gab, gehörte zu unserer Produktion. Das "Tigerkuttermesser" fand in Metzgereien großen Anklang."

Buchauer Straße 1

Buchauer Straße 1

Rauchstockhalter

Rauchstockhalter

1970

Juli

Von der in Konkurs gegangenen Baudat AG (Chur in der Schweiz) werden sämtliche Patente und Lizenzverträge über Kabelscheren erworben. Es waren die Typen M 1, K 2, K 3 und K 4. Die Produktion dieser Werkzeuge bildeten den Grundstein, auf dem sich die Firma rasant entwickelte.

Kabelschere K 2

Kabelschere K 2

1974

16.07.

Im Jahr 1974 übernahm Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter die Firma Robert Böll.

Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter überprüft eine Kabelschere K 3

Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter überprüft eine Kabelschere K 3

1977

02.03.

Die Firma wurde in Baudat E. Wolter KG umbenannt. Über die Schwesterfirma CMTe GmbH werden Sonderwerkzeuge und Vorrichtungen für die Automobil-, Luftfahrt- und Seefahrtindustrie hergestellt.

1978

Da die Räumlichkeiten in der Buchauer Straße 1 nicht mehr ausreichten und man bei Großaufträgen auf den Hof ausweichen musste, wurde 1978 ein Gelände in der Alten Poststraße 20 erworben und eine neue Fertigungshalle gebaut und bezogen.

Räumlichkeiten in der Buchauer Straße 1

Räumlichkeiten in der Buchauer Straße 1

1979

Bezug des neuen Bürogebäudes. Büro und Halle I in der Alten Poststraße 20. Um diese neuen Gebäude richtig zu nutzen, suchte man nach weiteren Betätigungsfeldern, wie z. B. Herstellung von Stahlschalungen, Längenmessgeräten oder anderer Sonderwerkzeuge.

Büro und Halle I in der Alten Poststraße 20

Büro und Halle I in der Alten Poststraße 20

1980

Erweiterung des Kabelscherenprogramms durch die 3 E-Typen und die Hydraulikscheren. Um das Kabelscherenprogramm noch bekannter zu machen, wurde ab 1980 auf der Internationen Eisenwarenmesse in Köln regelmäßig ausgestellt.

Durch die Schwenkmesserscheren SM 38/45 kommt ein neuer Scherentyp hinzu. Die SMS 10 und SMS 13 können sowohl als Drahtseilscheren wie auch als Wantenscheren im Seglerbereich eingesetzt werden.

Mit dem Blechlocher LS 5 wird eine neue Tür aufgestoßen. Die hydraulischen Blechlocher kann man mit Hand-, Fuß-, oder Elektromotorpumpen betreiben.

1989

Durch die ständige Programmerweiterung reicht die Produktionsfläche nicht mehr aus und wird durch die Halle II verdoppelt.

Halle II

Halle II

1991

25-jähriges Firmenjubiläum mit Tag der offenen Tür. Die Firma Baudat präsentiert sich unter dem neuen Slogan "Qualität in Ihrer Hand!".

Firmeninhaber Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter kann auf eine steile Entwicklung zurückschauen.

Firmeninhaber Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter

Firmeninhaber Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter

Die Belegschaft ist in der Zwischenzeit auf rund 70 Mitarbeiter angewachsen.

Die Belegschaft 1991

Die Belegschaft 1991

1995

23.06.

Erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 9001/1994.

1997

01.01.

Umbenennung der Firma in BAUDAT GmbH & Co. KG.

2000

April

Fertigstellung von Halle III.

30.06.

Erfolgreiche Nachzertifizierung nach ISO 9001/1994.

2004

31.12.

Firmeninhaber Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter übergibt die Firmenleitung seinem Sohn, Daniel Wolter.

2005

15.07.

Erfolgreiche Nachzertifizierung nach ISO 9001:2000.

2006

24.04.

Von dem Sonderwerkzeug für den Sanitärbereich wurden von 1989 bis 2006 über 50000 Einheiten verkauft.

Sonderwerkzeug für den Sanitärbereich

Sonderwerkzeug für den Sanitärbereich

Juli

40 Jahre BAUDAT Betriebsjubiläum.

Die Belegschaft 2006

Die Belegschaft 2006

2007

31.01.

Unser Seniorchef Dipl. Ing (FH) Eckhard Wolter verstirbt nach langer, schwerer Krankheit.

2008

Nutzung der neuen 600 m² großen Lagerhalle.

2009

Oktober

Zum ersten Mal Ausstellung unserer Drahtseilscheren auf der Internationalen Messe für Aufzugskomponentenhersteller "Interlift" in Augsburg.

2010

März

Vorstellung unserer neuen Kabelscherenreihe SC auf der Internationen Eisenwarenmesse in Köln.

Juli

Erfolgreiche Re-Zertifizierung unseres Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die Firma TÜg GmbH.

2011

Dezember

Kauf einer Laserschneidanlage von der Firma Trumpf und Beginn der eigenen Produktion von Laserschneidteilen.

2012

April

Zum ersten Mal Ausstellung unseres gesamten Produktsortiments auf der Internationalen Messe "Light & Building" in Frankfurt.

2013

Juli

Erfolgreiche Re-Zertifizierung unseres Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die Firma TÜg GmbH.

2014

März

Vorstellung der neuen Akkupumpengeneration auf der Internationen Eisenwarenmesse in Köln.

2016

Juli

50 Jahre BAUDAT Betriebsjubiläum.

Aktuelles & Messetermine

Blechlocher LS8

» Mehr

Drahtseilschere SCSZ20

» Mehr

News

Keine News derzeit.